Ab sofort bieten wir an: Duales Studium oder Duale Ausbildung 2025 zum/zur Steuerfachangestellte/-n (m/w/d)
Das erwartet dich im Dualen Studium Steuerrecht:
- In der Kanzlei (3 Tage/Woche) lernst du unter anderem, Büroabläufe zu organisieren, Buchführungen zu erstellen, Lohnabrechnungen durchzuführen, mit Mandanten zu kommunizieren, Steuererklärungen zu erstellen, die Anwendung verschiedener Software-Programme und vieles mehr.
- In der Berufsschule (1 Tag/Woche) am Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Köln-Stammheim hast du vor allem folgende Fächer: Steuerlehre, Rechnungswesen und Wirtschaftslehre
- In der Hochschule (1 Tag/Woche) an der FOM lernst du im Bachelor-Studiengang Steuerrecht die Theorie, um unter anderem komplexere steuerliche Fragestellungen zu lösen.
Deine Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten hast du nach erfolgreicher Prüfung vor der Steuerberaterkammer nach 2,5 Jahren in der Tasche. Im Anschluss arbeitest du für die Dauer von ca. 1 Jahr neben dem Studium an 3 Tagen/Woche in der Kanzlei und schließt dein Studium in der Regel nach 7 Semestern mit dem Bachelor Steuerrecht (LL.B.) ab.
In der "klassischen" Dualen Ausbildung (Zugang auch ohne Abi) besuchst du das Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Bonn oder das Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren (in Düren) an 1,5 Tagen in der Woche. An allen anderen Tagen sammelst du praktische Erfahrung und wendest dein Wissen an.
Deine Vorteile bei der VRT:
- Tolle Ausbildungsatmosphäre und Wertschätzung:
Bei der VRT erhältst Du eine Ausbildungsvergütung, die sich an den Empfehlungen der Steuerberaterkammer Köln orientiert. Plus diverse Benefits obendrauf, z. B. eine Gutscheinkarte ab dem zweiten Ausbildungsjahr oder die verbilligte Mitgliedschaft im Urban Sports Club oder EGYM Wellpass.
- Vielfältige Ausbildung in einer größeren Kanzlei: Du durchläufst alle Abteilungen, lernst die VRT-Standorte kennen und profitierst von der Erfahrung der anderen Azubis bei der VRT. Das interne VRT-Weiterbildungsprogramm steht dir offen.
- Bei der VRT hast du beste Übernahmechancen.
Voraussetzungen, z.B. gewünschter Schulabschluss
Abitur, Fachabitur, Höhere Handelsschule – Gute Noten in Mathe und Deutsch sind wichtig. Denn du musst in dieser Ausbildung knifflige Sachverhalte (v. a. Steuerrecht und Wirtschaftsrecht) durchdenken, hinterfragen und verstehen.
Mit rund 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 18 Partnern an unseren neun Standorten (Bad Honnef, Bonn, Euskirchen, Füssen, Gemünd, Köln, Meckenheim, Rheinbach, Siegburg) arbeiten wir jeden Tag aufs Neue an interessanten Aufgabenstellungen für kleine und mittelständische Unternehmen, größere Unternehmen (MDax) sowie Existenzgründer und Privatpersonen in den Bereichen Steuerberatung, Rechtsberatung, Wirtschaftsprüfung und Rechnungswesen.
Der Standort Euskirchen ist mit mehr als 40 Mitarbeiter/-innen einer der größten VRT-Standorte. Er liegt im Zentrum von Euskirchen, wenige Meter vom Bahnhof und der Fußgängerzone entfernt. Dank des neuen Anbaus wächst dieser Standort noch weiter.